Ich begleite Gemeinschaftsprojekte und Gründungsgruppen, damit sie sich gesund entwickeln und Orte der Zukunft aufbauen können.
Wir leben in wilden Zeiten, oder? Und die nächsten Jahre werden noch herausfordernder werden: Klimakrise, und Zerstörung unserer Umwelt, Kriege und als Folge davon gesellschaftliche Verschiebungen und das Rufen nach einfachen Lösungen.
Kein Wunder, dass sich Menschen nach etwas Anderem sehnen. Nach Menschlichkeit, nährenden Beziehungen, einem guten Umgang mit der Natur. Für all das stehen Projekte von gemeinschaftlichem Wohnen, und darum entstehen gerade auch viele solcher Projekte.
Aber wie schaffen wir es, dass wir die Verhaltensmuster, die zu all diesen Krisen geführt haben, nicht im Kleinen reproduzieren? Wie schaffen wir wirklich vertrauensvolle, nicht-diskriminierende, nicht-kolonial-geprägte Räume und Orte?
Gute Orte der Gemeinschaft sind für mich ein Schlüssel, um die nächsten Jahre gut navigieren zu können. Denn je mehr Chaos in der Welt herrscht, desto mehr brauchen wir solche Orte, wo ein neues Miteinander gelebt wird, wo Zusammenleben gemeinsam erlernt wird. Diese „islands of sanity“ können als Orte der Orientierung beitragen, dass wir im Chaos das Gute Leben nicht verlieren.
Aber sie wollen gepflegt und aufgebaut werden. Dabei unterstütze ich.
Tobias März
Tobias März ist Ingenieur für Solarenergie,
Speaker/Seminarleiter, Klimaaktivist und
Gemeinschaftsgründer.Seit über 20 Jahren
setzt er sich ein für Lösungen in
Bezug auf weltweite Armut und Klimawandel und
reist dafür immer wieder in Länder wie Bangladesch
und Pakistan. Als er erkennt, wie drängend die Klimakrise
schon ist, gibt er sein Consultant-Dasein auf, um noch
konkreter die Welt zu gestalten – als Vortragsredner,
Seminarleiter, Gemeinschaftsgründer und auf der Straße
für mehr Klimaschutz.
Er gibt Vorträge und Seminare zum Umgang mit der Klimakrise
und begleitet Gemeinschaftsprojekte, damit diese gesunde Orte
für eine gute Zukunft aufbauen können.
Tobias hat das Gemeinschaftsprojekt “Bergfritzenhof” in der
Nähe von Freiburg mit gegründet und die letzten sieben Jahre
mitgestaltet. Ein besonderes Anliegen ist ihm, dass Projekte
nicht nur um sich selber drehen, sondern aktive Mitgestalter
der Welt von morgen sind. Dazu gehören gelingende
Beziehungen, eine gute Kommunikation und eine gemeinsame Vision.
Meine Art zu arbeiten:
Ich habe einige Modelle und Tools kennengelernt über die Jahre (Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck, gewaltfreie Kommunikation, Authentic Relating, Aktives Zuhören, Diadenarbeit und kontemplative Methoden, Radikale Therapie etc.), die ich nach Bedarf verwendet. Vor allem aber stütze ich mich auf meine eigene Intuition aus dem Moment heraus in der Gruppe und meine eigene Erfahrung aus dem Jahren Gemeinschaftsleben.
Besondere Schwerpunkte meiner Arbeit sind Zukunftsfähigkeit, weil ich mich viel in der Klimakrise engagiert habe, u.a. als Aktivist auf der Straße (s. z.B. Instagram) und mit dem Seminar „Klimakrise und Du“, siehe www.tobiasmaerz.de/klimakrise-und-du/, und weiterhin die innere Entwicklung, weil ich selbst seit vielen Jahren regelmäßig meditiere und mich weiterentwickle und immer wieder überrascht bin, wie wir selbst mit unsern eigenen Mustern zu den Problemen um uns herum beitragen:-).
Für die gemeinsame Arbeit sind halbe oder ganze Tage in Präsenz mit der Gesamtgruppe zusammen am sinnvollsten; nach Bedarf können wir aber auch andere Zeiten und Formate vereinbaren. Wichtig ist mir vorab ein Kennenlerngespräch online mit Klärung des Auftrags; außerdem lege ich viel Wert auf eine angemessene Dokumentation von meiner Seite, damit ihr gut mit dem Erarbeiteten weiter machen könnt.
Ort: Ich wohne in Freiamt in der Nähe von Freiburg; die gemeinsame Arbeit kann hier in unserem Seminarraum oder bei euch stattfinden.
Mietshäusersyndikat: Wir als Projekt sind Teil des Mietshäusersyndikats (MHS) und beraten gerne als solches andere MHS-Projekte in Entstehung zu strukturellen und finanziellen Fragen. Dies machen wir gerne kostenfrei als Teil unserer Mietgliedschaft im MHS. Anfragen dazu am besten an info(at)bergfritzenhof.de.
Gemeinschaften können Kristallisationsorte sein für die Zukunft, die wir uns wünschen. Sie können, Schritt für Schritt, lokale Lösungen erarbeiten für die Klimakrise und die anderen Krisen heute, weil sie Oasen sein können innerhalb der größeren Gesellschaft. Damit das funktioniert, braucht es allerdings eine klare Vision, Menschen die diese Vision spüren können und gute Strukturen, damit sie auch umsetzbar wird. – Begleite euch beim Erarbeiten einer eigenen Projektvision und von Projektvereinbarungen für das Zusammenleben.
Gemeinschaften sind ein wunderbarer Ort, um sich gemeinsam weiterzuentwickeln. Und unsere heutige Welt braucht das: Sie braucht Menschen, die fähig sind zu Empathie und Toleranz, die um ihre Verbundenheit mit der Natur wissen, die Spannungen aushalten und gleichzeitig innerlich am Guten festhalten können. All das können wir in Gemeinschaft jeden Tag üben – aber es braucht die richtigen Formate und Vereinbarungen und Umgangsformen, damit das gelingen kann. – Ich begleite euch in festgelegten Gemeinschaftsprozessen (zum Beispiel WIR-Prozess) oder beim Ausprobieren und Festlegen eurer eigenen Prozessformate.
Konflikte sind spannend. Oft sind sie der Schlüssel, damit sich eine Gemeinschaft weiter entwickeln kann. Und nicht nur die Gemeinschaft, auch wir als einzelne Menschen reifen und lernen viel dabei. Allerdings funktioniert das nur, wenn alle dafür bereit sind, auch bei sich selbst die eigenen blinden Flecken anzuschauen. Damit dies gut gelingt, sollte jede Gemeinschaft ein festgelegtes umgehen mit Konflikten haben (Konfliktmanagementsystem). – Konflikte haben auch viel mit Kommunikation zu tun; hier helfen uns gute gemeinsame Umgangsformen wie zum Beispiel gewaltfreie Kommunikation oder Aktives Zuhören, Authentic Relating und andere. – Ich begleite euch bei konkreten Konflikten sowie beim Etablieren einer gemeinsamen Art von Kommunikation oder eines Konfliktmanagementsystems.
Strukturen sind langweilig und oft zäh. Sie erstmal nicht als ein „sexy“ Thema. Gute Strukturen sind aber die Basis für all die anderen Themen, die uns als Gemeinschaft so umtreiben. Es ist möglich, Strukturen aufzubauen, die nicht einengen, sondern die atmen. Strukturen, die uns unterstützen in all den anderen Themen. Es gibt keine perfekte Struktur, aber wird schnell sehr deutlich spürbar, wenn die momentanen Strukturen ungenügend sind. – Ich berate und begleite euch beim Einführen oder Anpassen eurer Strukturen.
Meine Rolle: je nach Situation und Anforderung nehme ich nach Rücksprache mit euch verschiedene Rollen ein, um euch zu unterstützen: Dies kann als Moderator bei größeren Entscheidungen sein, als Mediator bei Konflikten oder als Begleiter bei Entwicklungs- oder Visionsprozessen.
Erreiche mich gern unter 0761/45895223. Nicht erreichbar? – Schreib‘ mir eine Mail und ich melde mich sobald es geht zurück! info(at)tobiasmaerz.de oder per Button: