Resilienz für Changemaker:
Stark in die Zukunft (Seminar)

1-Tages-Seminar für Teams, die den Wandel gestalten – ohne selbst auszubrennen

Was dich und dein Team erwartet

Globale Krisen, digitale Disruption, gesellschaftliche Polarisierung – wir leben in Zeiten tiefgreifender Veränderungen, die besonders für Teams in den Bereichen Nachhaltigkeit, Energiewende und Social Entrepreneurship belastend sein können. Wer tagtäglich an einer besseren Zukunft arbeitet, steht vor besonderen Herausforderungen: Die Probleme sind komplex, der Veränderungsprozess langwierig, die Erfolge oft schwer messbar.

Das 1-Tages-Seminar „Resilienz für Changemaker“ bietet deinem Team einen geschützten Raum für tiefgreifende Transformation. Hier entwickelt ihr konkrete Werkzeuge, um mit Stress und Zweifeln umzugehen und die Sinnhaftigkeit eures wichtigen Engagements wiederzuentdecken – als Individuen und als Team.

Das Seminar: Von der Erschöpfung zur nachhaltigen Wirksamkeit

Dieses intensive 1-Tages-Format verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Übungen und tiefgehenden Reflexionen:

Durchgehend teile ich meine persönlichen Erfahrungen – vom Solaringenieur in Bangladesch durch persönliche Krisen zum Begleiter von Change-Teams – und schaffe so einen authentischen Raum, in dem auch dein Team in echten Austausch kommen kann.

Ergebnisse für dein Team

Nach dem Seminar wird dein Team:

  • Ein tieferes Verständnis der eigenen Stressmuster und Sinnfragen entwickelt haben
  • Konkrete Techniken zur Selbstregulation in herausfordernden Situationen beherrschen
  • Eine gemeinsame Sprache für den Umgang mit Frustration und Zweifeln etabliert haben
  • Als Gruppe enger zusammengewachsen sein durch authentischen Austausch
  • Die Sinnhaftigkeit der eigenen Arbeit (wieder) spüren und kommunizieren können

Feedback zum Seminar (Gespräch):

Über Tobias März

Als Diplom-Ingenieur für Solarenergie habe ich über 20 Jahre Erfahrung im Kampf gegen Armut und Klimawandel gesammelt. Meine Arbeit führte mich von technischen Projekten in Bangladesch und Pakistan bis hin zur Erkenntnis, dass technische Lösungen allein nicht ausreichen.
Heute verbinde ich mein technisches Wissen mit tiefen Einblicken in menschliche Veränderungsprozesse. Als Vortragsredner, Seminarleiter und Gemeinschaftsgründer begleite ich Menschen und Organisationen dabei, in Zeiten der Klimakrise handlungsfähig zu bleiben und gemeinsam positive Veränderung zu gestalten.
Ich spreche ehrlich über die emotionalen Herausforderungen unserer Zeit – denn nur wenn wir uns der Realität stellen, können wir sie aktiv gestalten.

Stimmen zu den Seminaren

Slide Benchi Ottstadt, Lehrer und Purpose-Influencer "Tobias ist ein toller Kursleiter, der strukturiert und empathisch Entwicklungsräume anbietet. Ich war erstaunt, wie einfache Partnerübungen mich in meinem Selbstverständnis berührt haben." Slide Jan Thiessen, Ex-CEO eines Windkraftentwicklers „Das Seminar war für mich vor allem eine Erfahrung, die mich bestärkt, weiter mit an der Bewältigung der Krise zu arbeiten. Mit einer gewissen Ruhe und Zuversicht, dem Wissen und dem Gefühl, dass wir nicht alleine sind und dass wir etwas bewirken können.“ Slide Sven, Forschungs-Ingenieur eines Umwelt-Instituts „Danke für den tollen Raum, den ihr im Seminar aufgemacht und gehalten habt! Ich habe mich sehr getragen gefühlt. Die Mischung aus verschiedenen Ansätzen war sehr passend, um ins Wahrnehmen der eigenen Gefühleund deren Verarbeitung zu kommen. Tobias hat die Gabe, gut die verschiedenen Methoden zusammenzuführen und einheitlich darzustellen.“

Organisatorisches

  • Dauer: 1 Tag (9:00 – 17:00 Uhr)
  • Format: Vor Ort bei euch oder an einem externen Seminarort
  • Teilnehmerzahl: Optimal für Teams von 8-20 Personen
  • Vorbereitung: Kurzer Vorab-Fragebogen zur Anpassung des Programms an eure spezifischen Bedürfnisse

Jetzt durchstarten – für dein resilientes Team

Die Herausforderungen werden nicht kleiner, aber eure Fähigkeit, mit ihnen umzugehen und dabei eure Sinnhaftigkeit zu bewahren, kann wachsen. Investiere in dein Team, damit ihr auch in Zukunft schlagkräftig bleibt.

In einem 30-minütigen Gespräch klären wir:

  • Die spezifischen Herausforderungen deines Teams
  • Wie das Seminar optimal an eure Bedürfnisse angepasst werden kann
  • Praktische Details und nächste Schritte

Resilienz ist kein Zustand, sondern ein Tun-Wort. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt machen.

FAQ zum Seminar:

Für wen ist das Seminar?

Das Seminar richtet sich speziell an Teams aus:

  • Nachhaltigkeitsabteilungen und -organisationen
  • Unternehmen im Bereich Energiewende und grüne Technologien
  • Social Enterprises und soziale Innovatoren
  • NGOs und gemeinnützige Organisationen
  • Kommunale Einrichtungen mit Transformationsauftrag

Gemeinsam ist diesen Teams, dass sie an positiven Veränderungen arbeiten und dabei oft gegen den Strom schwimmen – was besondere Herausforderungen für die individuelle und kollektive Resilienz mit sich bringt.

Ungefährer Ablauf

Vormittags: Persönliche Resilienz aufbauen

  • Einführung in das Resilienz-Konzept und seine besondere Bedeutung für Changemaker
  • Exploration der eigenen Stressmuster und Sinnkrisen in transformativen Berufen
  • Praktische Übungen zur Selbstregulation und zum Umgang mit Überforderung
  • Erarbeitung individueller Ressourcenquellen für nachhaltige Motivation und Sinnfindung

Nachmittags: Von der individuellen zur Team-Resilienz

  • Entwicklung einer gemeinsamen Sprache für den Umgang mit Stress und Zweifeln
  • Aufbau unterstützender Teamstrukturen für emotionale Nachhaltigkeit
  • Co-Creation von team-spezifischen Ritualen zur Stärkung der kollektiven Resilienz
  • Konkrete Implementierungsplanung für den Arbeitsalltag

Durchgehend teile ich meine persönlichen Erfahrungen – vom Solaringenieur in Bangladesch durch persönliche Krisen zum Begleiter von Change-Teams – und schaffe so einen authentischen Raum, in dem auch dein Team in echten Austausch kommen kann.

Methodik

Das Seminar basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der verschiedene Ebenen der Erfahrung integriert:

  • Kognitiv: Wissenschaftlich fundierte Impulsvorträge zum aktuellen Stand der Resilienzforschung
  • Emotional: Achtsame Reflexionsübungen und moderierter Erfahrungsaustausch
  • Körperlich: Bewegungs- und Atemübungen zur direkten Erfahrung von Selbstregulation
  • Sozial: Interaktive Formate zur Stärkung des Teamzusammenhalts und der Kommunikation

Dieser mehrdimensionale Ansatz sorgt dafür, dass die Lernerfahrungen tiefer verankert werden und nachhaltiger wirken als rein kognitive Trainings.

Umfang des Seminarangebots

Das Seminar ist eine Investition in die emotionale und soziale Nachhaltigkeit deines Teams – und damit in die langfristige Wirksamkeit eurer wichtigen Arbeit.

Typischerweise enthalten im Seminar (nach Absprache):

  • Vorgespräch zur Bedarfsanalyse
  • Maßgeschneidertes Seminarkonzept
  • Durchführung des 1-Tages-Workshops
  • Digitales Workbook für alle Teilnehmenden
  • Kurze Follow-up-Session (online) nach 4-6 Wochen
Weiterführende Angebote

Die Begleitung muss nicht mit dem Seminarende aufhören. Gerne besprechen wir, wie wir über das Seminar hinaus zusammenarbeiten können und euer Team und eure Organisation ein menschliches Ökosystem wird, wo Menschen ihren persönlichen Sinn leben können und das langfristig zu einer zukunftsfähigen Welt beiträgt.

"Willst du in Kontakt bleiben?

Meine Erkenntnisse zum Umgang mit den großen Krisen - alle 2 Wochen in deiner Inbox."