Menschen aktivieren für Nachhaltigkeit.

Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz können trocken werden.

Wie bringen wir die Begeisterung in den Raum?

Tobias März (Dipl.-Ing.)

Tobias März ist Ingenieur für Solarenergie,
Speaker, Seminarleiter und Klimaaktivist.
Seit über 20 Jahren setzt er sich ein für Lösungen in
Bezug auf weltweite Armut und Klimawandel und
reist dafür immer wieder in Länder wie Bangladesch
und Pakistan. Als er erkennt, wie drängend die Klimakrise
schon ist, gibt er sein Consultant-Dasein auf, um noch
konkreter die Welt zu gestalten – als Vortragsredner,
Seminarleiter, Gemeinschaftsgründer und auf der Straße
für mehr Klimaschutz.

In seinem Vortrag zeigt er den Zuhörer:innen einen neuen Weg
auf, persönlich mit den großen Krisen umzugehen – indem wir
unsere Gefühle wie Zukunftsangst nicht wegschieben,
sondern sie bewusst als Motor nutzen. Mit Beispielen
aus seinem persönlichen Weg von Resignation hin zu
einer neuen Schaffenskraft zeigt er auf, wie wir in
einer Welt der Krisen begeistert bleiben für
Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Mit persönlichen Geschichten von Krise
und Wandel aus der ganzen Welt motiviert
er zu einer Art von Mitgestalten, die sich auch
von Misserfolgen im Außen nicht
kleinkriegen lässt.

Der Vortrag „Klimakrise und Du“

Begeistert für Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind die Basis unserer Zukunft!

In der Planung, Diskussion und auf Veranstaltungen werden diese Themen aber sehr schnell trocken und kopflastig oder sogar frustrierend – ein Gefühl von Ohnmacht macht sich breit. – Kommt Ihnen das bekannt vor?!

Das muss nicht so sein!

Wir alle wollen eine Zukunft.

Und Teil von dieser Zukunft zu sein, bringt Freude, Begeisterung und Energie!

Es ist möglich, diesen Spirit auch auf einer Veranstaltung zu wecken und die Motivation und die Vision von einer guten Zukunft bei den Teilnehmenden zu aktivieren. Dies schafft Tobias‘ Vortrag:

Tobias teilt auf sehr persönliche Art und Weise, wie er trotz seiner Arbeit als Solarberater in Ländern wir Bangladesch in eine persönliche Krise geriet angesichts der großen globalen Krisen – und einen komplett neuen Weg zur Selbstwirksamkeit beschritt – als Klimaaktivist und Seminarleiter.

Seine persönlichen Geschichten von Begegnungen und dem Umgang mit Krisen-Gefühlen berühren, inspirieren und laden ein zu emotionaler Ehrlichkeit und gleichzeitig zu Begeisterung für Nachhaltigkeit und Klimaschutz im eigenen Umfeld.

Die Interaktionen und kurzen Übungen im Vortrag erzeugen dabei ein Gefühl von Verbindung und persönlicher Inspiration unter den Zuhörer:innen.

Begeisterung für Nachhaltigkeit ist möglich – auch auf Ihrer Veranstaltung!

Der Vortrag – Konkret

Dauer: 30-60min

Themen:

  • „Dein Beitrag zählt!“ – Warum jeder Schritt Sinn macht.
  • Von der Resignation zur Begeisterung: Die Krise nutzen
  • Mit Klimagefühlen und Rückschlägen umgehen – eine andere Art von Motivation
  • Persönliche Resilienz in Zeiten der Poly-Krise
  • Gelingende Beziehungen als innere Basis

Nutzen:

  • Die Zuhörer:innen spüren die Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns – auch bei kleinen Schritten.
  • Begeisterung für das eigene und das gemeinsame Tun wird spürbar.
  • Es entsteht Verbundenheit und persönliche Begegnung unter den Zuhörer:innen.
  • Zukunftsangst und andere „Klima-Gefühle“ werden handhabbarer.

"Willst du in Kontakt bleiben?

Meine Erkenntnisse zum Umgang mit den großen Krisen - alle 2 Wochen in deiner Inbox."